Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung am: 01. Juli 2024
Wir bei BARLOG Plastics respektieren Ihre Privatsphäre und sind nachdrücklich bemüht, alle Daten, die wir von Ihnen oder über Sie erhalten, zu schützen. Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Praktiken in Bezug auf personenbezogene Daten, die wir von Ihnen oder über Sie erheben, wenn Sie unsere Website, Anwendungen und Dienste (zusammenfassend als „Dienste“ bezeichnet) nutzen.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Inhalte, die wir im Auftrag von Kunden unserer Geschäftsangebote, wie z. B. unserer API, verarbeiten. Unsere Nutzung dieser Daten wird durch unsere Kundenvereinbarungen geregelt, die den Zugang zu und die Nutzung dieser Angebote abdecken.
Informationen darüber, wie wir Trainingsdaten erheben und verwenden, um unsere Rechenmodelle zu entwickeln, die den ECO-Calculator und andere Dienste antreiben, sowie über Ihre Wahlmöglichkeit in Bezug auf diese Daten finden Sie in diesem Hinweis.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist BARLOG Plastics GmbH, Am Weidenbach 8-10, 51491 Overath, Bundesrepubilk Deutschland.
2. Personenbezogene Daten, die wir erheben
Wir erheben personenbezogene Daten über Sie („Personenbezogene Daten“) wie unten beschrieben:
Personenbezogene Daten, die Sie zur Verfügung stellen:
Wir erheben die folgenden Personenbezogenen Daten, wenn Sie ein Konto erstellen oder mit uns kommunizieren:
- Kontodaten: Wenn Sie ein Konto bei uns erstellen, erheben wir Daten, die Ihrem Konto zugeordnet sind, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Kontaktdaten, Ihrer Kontoanmeldedaten, Ihrer Zahlungskartendaten und Ihrer Transaktionshistorie (zusammenfassend „Kontodaten“).
- Nutzerinhalte: Wenn Sie unsere Dienste nutzen, erheben wir Personenbezogene Daten, die in den Eingaben, Datei-Uploads oder in dem Feedback enthalten sind, die Sie unseren Diensten zur Verfügung stellen („Inhalte“).
- Kommunikationsdaten: Wenn Sie mit uns kommunizieren, erheben wir Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und den Inhalt der von Ihnen gesendeten Nachrichten (zusammenfassend „Kommunikationsdaten“).
- Daten zu sozialen Medien: Wir haben Seiten auf Sites von sozialen Medien wie Instagram, Facebook, YouTube und LinkedIn. Wenn Sie mit unseren Seiten auf sozialen Medien interagieren, erheben wir Personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wie z. B. Ihre Kontaktdaten (zusammenfassend „Daten zu sozialen Medien“). Darüber hinaus können die Unternehmen, die unsere Seiten auf sozialen Medien hosten, uns aggregierte Daten und Analysen über unsere Aktivitäten auf sozialen Medien zur Verfügung stellen.
- Andere von Ihnen bereitgestellte Daten: Wir erheben andere Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen können, z. B. wenn Sie an unseren Veranstaltungen oder Umfragen teilnehmen oder uns Daten zur Feststellung Ihres Alters oder Ihrer Identität zur Verfügung stellen (zusammenfassend „Andere von Ihnen bereitgestellte Daten“).
Personenbezogene Daten, die wir automatisch durch Ihre Nutzung der Dienste erhalten:
Wenn Sie die Dienste besuchen, nutzen oder mit ihnen interagieren, erhalten wir die folgenden Daten („Technische Daten“):
- Protokolldaten: Daten, die Ihr Browser oder Gerät automatisch sendet, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Zu den Protokolldaten gehören Ihre Internet-Protokoll-Adresse, der Browsertyp und die Einstellungen, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage sowie die Art und Weise, wie Sie mit unseren Diensten interagieren.
- Nutzungsdaten: Wir können automatisch Daten über Ihre Nutzung der Dienste erheben, wie z. B. die Arten von Inhalten, die Sie sich ansehen oder mit denen Sie interagieren, die Funktionen, die Sie nutzen, und die Aktionen, die Sie ausführen, sowie Ihre Zeitzone, Ihr Land, die Daten und Uhrzeiten des Zugriffs, den User Agent und die Version, die Art des Computers oder Mobilgeräts und Ihre Computerverbindung.
- Geräteinformationen: Dazu gehören der Name des Geräts, das Betriebssystem, die Gerätekennungen und der von Ihnen verwendete Browser. Die erhobenen Daten können von der Art des von Ihnen verwendeten Geräts und dessen Einstellungen abhängen.
- Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Dienste zu betreiben und zu verwalten und um Ihr Erlebnis zu verbessern. Einzelheiten zu unserer Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten:
Wir erheben ggf. auch Daten aus anderen Quellen, wie z. B. Informationen, die im Internet öffentlich zugänglich sind, insbesondere um die Modelle zu entwickeln, die unsere Dienste antreiben. Wir erhalten auch Daten von unseren vertrauenswürdigen Partnern, z. B. von Sicherheitspartnern zum Schutz vor Betrug, Missbrauch und anderen Sicherheitsbedrohungen für unsere Dienste oder von Marketinganbietern, die uns Informationen über potenzielle Kunden unserer Geschäftsdienste zur Verfügung stellen.
3. Wie wir Personenbezogene Daten verwenden
Wir können Personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke verwenden:
- Zur Bereitstellung und Verwaltung unserer Dienste
- Zur Verbesserung und Entwicklung unserer Dienste und neuer Funktionen sowie zur Durchführung von Forschung
- Um mit Ihnen zu kommunizieren, z. B. um Ihnen Informationen oder Marketingmaterial über unsere Dienste und Veranstaltungen zukommen zu lassen
- Zur Verhinderung von Betrug, kriminellen Aktivitäten oder Missbrauch unserer Dienste und zum Schutz der Sicherheit unserer Systeme und Dienste
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und zum Schutz der Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder des Eigentums unserer Nutzer, von uns, unseren verbundenen Unternehmen oder Dritten.
Aggregierte oder de-identifizierte Daten
Wir aggregieren oder de-identifizieren Personenbezogene Daten, so dass sie nicht mehr zu Ihrer Identifizierung verwendet werden können und verwenden diese Daten, um die Effektivität unserer Dienste zu analysieren, um unsere Dienste zu verbessern und neue Funktionen hinzuzufügen, um Forschung durchzuführen und für andere ähnliche Zwecke. Darüber hinaus können wir von Zeit zu Zeit aggregierte Daten wie allgemeine Benutzerstatistiken mit Dritten teilen oder veröffentlichen. Wir erheben diese Daten über die Dienste, über Cookies und über andere in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Mittel. Wir werden de-identifizierte Daten in anonymer oder de-identifizierter Form verwalten und verwenden und wir werden nicht versuchen, die Daten wieder zu re-identifizieren, es sei denn, dies ist gesetzlich gefordert.
Wie oben erwähnt, verwenden wir die von Ihnen bereitgestellten Inhalte, um unsere Dienste zu verbessern, z. B. um die Modelle zu trainieren, die unsere Dienste antreiben. Lesen Sie unsere Anweisungen, wie Sie der Verwendung Ihrer Inhalte zum Trainieren unserer Modelle widersprechen können.
4. Offenlegung von Personenbezogenen Daten
Unter bestimmten Umständen können wir Ihre Personenbezogenen Daten offenlegen gegenüber bzw. für:
- Anbietern und Dienstleistern: Um uns bei der Erfüllung unserer Geschäftsbedürfnisse zu unterstützen und bestimmte Dienste und Funktionen auszuführen, können wir Personenbezogene Daten gegenüber Anbietern und Dienstleistern offenlegen, einschließlich Anbietern von Hosting-Diensten, Kundendienstanbietern, Cloud-Diensten, Diensten zur Bereitstellung von Inhalten, Data-Warehouse-Diensten, Support- und Sicherheitsüberwachungsdiensten, E-Mail-Kommunikationssoftware, Webanalysediensten, Anbietern von Zahlungs- und Transaktionsdiensten und anderen Anbietern von Informationstechnologie-Diensten. Gemäß unseren Anweisungen werden diese Parteien nur im Zuge der Erfüllung ihrer Aufgaben für uns auf Personenbezogene Daten zugreifen, diese verarbeiten oder speichern.
- Geschäftsübermittlungen: Wenn wir an strategischen Transaktionen, einer Umstrukturierung, einer Insolvenz, einer Zwangsverwaltung oder einem Übergang von Diensten an einen anderen Anbieter (zusammenfassend „Transaktion“) beteiligt sind, können Ihre Personenbezogenen Daten und andere Informationen im Rahmen des Prüfungsprozesses gegenüber Vertragspartnern und anderen, die bei der Transaktion unterstützen, offengelegt und zusammen mit anderen Vermögenswerten an einen Nachfolger oder ein verbundenes Unternehmen als Teil dieser Transaktion übermittelt bzw. übertragen werden.
- Behörden oder anderen Dritten: Wir können Ihre Personenbezogenen Daten, einschließlich Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Diensten, in Übereinstimmung mit dem Gesetz an Behörden, Branchenkollegen oder andere Dritte weitergeben, (i) wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Maßnahme notwendig ist, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, (ii) um unsere Rechte oder unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen, (iii) wenn wir nach eigenem Ermessen feststellen, dass ein Verstoß gegen unsere Bedingungen, Richtlinien oder das Gesetz vorliegt; (iv) zur Aufdeckung oder Verhinderung von Betrug oder anderen rechtswidrigen Aktivitäten; (v) zum Schutz der Sicherheit und Integrität unserer Produkte, Mitarbeiter oder Benutzer oder der Öffentlichkeit, oder (vi) zum Schutz vor rechtlicher Haftung.
- Verbundenen Unternehmen: Wir können Personenbezogene Daten gegenüber unseren verbundenen Unternehmen offenlegen, d. h. an eine juristische Person, die BARLOG Plastics kontrolliert, von BARLOG Plastics kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle mit BARLOG Plastics steht. Unsere verbundenen Unternehmen können die von uns weitergegebenen Personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwenden.
- Administratoren von Geschäftskonten: Wenn Sie einem ECO-Calculator Geschäftskonto beitreten, kann der Administrator dieses Kontos auf Ihr BARLOG Plastics-Konto zugreifen und es kontrollieren. Wenn Sie ein Konto mit einer E-Mail-Adresse erstellen, die Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Organisation gehört, können wir außerdem die Tatsache, dass Sie ein Konto haben und bestimmte Kontodaten, wie Ihre E-Mail-Adresse, an Ihren Arbeitgeber oder Ihre Organisation weitergeben, damit Sie beispielsweise zu deren Geschäftskonto hinzugefügt werden können.
- Anderen Nutzern und Dritten, mit denen Sie Informationen teilen: Bestimmte Funktionen ermöglichen es Ihnen, Informationen für andere Nutzer anzuzeigen oder mit diesen zu teilen. So können Sie beispielsweise Informationen an Anwendungen Dritter senden.
5. Speicherung
Wir werden Ihre Personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie wir sie benötigen, um Ihnen unseren Dienst zur Verfügung zu stellen oder für andere legitime Geschäftszwecke, wie z. B. die Beilegung von Streitigkeiten, aus Sicherheitsgründen oder zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen. Wie lange wir Personenbezogene Daten speichern, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- Unserem Zweck für die Verarbeitung der Daten (z. B. ob wir die Daten speichern müssen, um unsere Dienste zu erbringen)
- Umfang, Art und Sensibilität der Daten
- Dem potenziellen Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung der Daten
- Allen gesetzlichen Anforderungen, denen wir unterliegen.
6. Ihre Rechte
Sie haben die folgenden gesetzlichen Rechte in Bezug auf Ihre Personenbezogenen Daten:
- Auskunft über Sie betreffende Personenbezogene Daten und Informationen darüber, wie sie verarbeitet werden.
- Löschung Ihrer Personenbezogenen Daten aus unseren Aufzeichnungen.
- Berichtigung oder Aktualisierung Ihrer Personenbezogenen Daten.
- Übertragung Ihrer Personenbezogenen Daten an einen Dritten (Recht auf Datenübertragbarkeit).
- Einschränkung, wie wir Ihre Personenbezogenen Daten verarbeiten.
- Widerruf Ihrer Einwilligung — jederzeit in den Fällen, in denen wir uns auf die Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stützen.
- Einreichen einer Beschwerde bei Ihrer örtlichen Aufsichtsbehörde (siehe unten).
Sie haben die folgenden Widerspruchsrechte:
- Sie können unserer Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke jederzeit widersprechen.
- Sie können der Art und Weise widersprechen, wie wir Ihre Personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn unsere Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen beruht.
Sie können einige dieser Rechte über Ihr BARLOG Plastics-Konto ausüben. Wenn Sie Ihre Rechte nicht über Ihr Konto ausüben können, senden Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail an datenschutz@barlog.de
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte eingeschränkt sein können, z. B. wenn die Erfüllung Ihrer Anfrage Personenbezogene Daten einer anderen Person offenlegen würde oder wenn Sie uns bitten, Daten zu löschen, zu deren Aufbewahrung wir rechtlich verpflichtet sind oder zwingende berechtigte Interessen haben.
Wir hoffen, dass wir auf Ihre Fragen oder Bedenken eingehen können. Wenn Sie ungelöste Beschwerden an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten haben, können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragten oder an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde wenden.
7. Kinder
Unsere Dienste sind nicht an Kinder unter 13 Jahren gerichtet oder für sie bestimmt. Wir erheben nicht wissentlich Personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass ein Kind unter 13 Jahren BARLOG Plastics über die Dienste Personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, senden Sie uns bitte eine E-Mail an datenschutz@barlog.de. Wir werden jeder Meldung nachgehen und gegebenenfalls die Personenbezogenen Daten aus unseren Systemen löschen. Nutzer unter 18 Jahren müssen die Erlaubnis ihrer Eltern oder ihres Vormunds haben, um unsere Dienste zu nutzen.
8. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Wenn wir Ihre Personenbezogenen Daten für die oben beschriebenen Zwecke verarbeiten, stützen wir uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
TABELLE
9 . Änderungen an der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn wir dies tun, werden wir eine aktualisierte Version auf dieser Seite veröffentlichen, es sei denn, eine andere Art von Mitteilung ist nach anwendbarem Recht erforderlich.
10 . Wie Sie uns kontaktieren können
Bitte wenden Sie sich per E-Mail an datenschutz@barlog.de, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, die nicht bereits in dieser Datenschutzerklärung adressiert werden.
Sie können sich bei Fragen zur Verarbeitung Personenbezogener Daten an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz@barlog.de.